Sountrack of my life

Soundtrack of my life – es gibt eine Sendung im DLF, in der Künstler Stationen ihres Lebens und prägende Musikstücke vorstellen. Das hat mich auf die Idee gebracht, meinen eigenen Soundtrack zu erstellen. Rückblickend bin ich dabei durch verschiedene Phasen gegangen: Die Beatles-Phase (dauert immer noch an), die Beach Boys-Phase, dann kam langsam Hardrock und Heavy Metal, Punk natürlich, Klassik, Indy – die Liste wäre lang.

Heute mag ich all diese Bands und ihre Songs immer noch und es sind viele neue dazugekommen. Aber ich glaube, ich höre die Musik heute etwas anders – siehe den Beach Boys Beitrag.

Die Dekaden, denen ich die Songs zuordne, sind die, in denen ich die Bands für mich entdeckt habe. Ich wusste, dass es Led Zeppelin gibt, ich kannte Stairway to Heaven schon seit meiner Jugend, aber bewusst wahrgenommen und mit Wow-Effekt angehört habe ich Robert Plant & Co. erst jetzt. Genauso geht es mir mit Bob Dylan und vielen anderen Künstlern. Selbst Eric Clapton gehört dazu, eigentlich sträflich für einen Gitarristen, aber lieber spät als nie.

Heute bin ich stolz darauf, dass unsere Töchter, obwohl sie einen ganz anderen Musik-Geschmack haben als ich, sofort Freddie Mercury erkennen, wenn sie ihn hören. Da fällt mir ein, Queen gehört natürlich auch auf die Liste.

Dekade Cover Künstler Song Die Story zum Song Link
70er The Beatles - Alle The Beatles All my loving, Let it be, Lucy in the sky,… Die Beatles sind meine Nummer 1, always were, always will be. Spotify
70er The Beatles - Alle David Bowie Five Years Das Doppelalbum STAGE habe ich von meiner Mutter zum Geburtstag geschenkt bekommen. Ich weiß nicht mehr welcher das war. Viele tolle Songs, mein Favorit ist „Five Years“. Spotify
70er The Beach Boys Good Vibrations Vielleicht die „most underrated Band“. Bei den Beach Boys ist der Unterschied, wie ich ihre Musik früher gehört habe und wie ich sie heute höre, am größten. Früher haben mich die Melodien abgeholt, der California Surfing Vibe. Heute ist es die krasse Komplexität der Songs. Das kann man nicht nachspielen, nicht nachsingen. Nur zuhören und staunen. Spotify
80er Black Sabbath - Sabbath Bloody Sabbath Black Sabbath Paranoid Black Sabbath war mein Einstieg in Hard Rock und Heavy Metal. Die Sabbath Platte aufgelegt, Paranoid lief und ich bin wie wild in meinem Zimmer rum gehüpft. That´s Rock & Roll. Spotify
80er Sex Pistols - Never Mind Sex Pistols God save the Queen Ich hatte orange gefärbte Haare, aber rückblickend war ich nicht wirklich Punk. Trotzdem, die Musik und die disruptive Einstellung begleiten mich bis heute. Die Pistols waren einfach auch ne coole Band. Spotify
80er Motörhead - Motörhead U2 I still haven´t found what I´m looking for Summer of ´85, erste Liebe, der Song fängt das Feeling perfekt ein. Spotify
80er Motörhead - Motörhead Motörhead Motörhead Ich war 14, zu Besuch bei meinen Großeltern in Nürnberg. In einem Plattenladen hab ich den Verkäufer nach der härtesten Platte gefragt. Er sagte: „Nimm die, da fliegen dir die Ohren weg“. Der Song „Motörhead“ auf dem Album „Motörhead“ war mein erster Schritt in Richtung Hard Rock, meine Großeltern waren schockiert, alles war gut. Spotify
80er Motörhead - Motörhead Slayer Raining Blood Slayer – pure Power und Präzision. Man sagt, die Big 4 des Metals sind Metallica, Anthrax, Megadeath und Slayer. Bullshit. Die Big 4 sind Slayer, Slayer, Slayer und Slayer. Period! Spotify
1983 Motörhead - Motörhead Motörhead Motörhead Ich war 14, zu Besuch bei meinen Großeltern in Nürnberg. In einem Plattenladen hab ich den Verkäufer nach der härtesten Platte gefragt. Er sagte: „Nimm die, da fliegen dir die Ohren weg“. Der Song „Motörhead“ auf dem Album „Motörhead“ war mein erster Schritt in Richtung Hard Rock, meine Großeltern waren schockiert, alles war gut. Spotify
1983 Motörhead - Motörhead Motörhead Motörhead Ich war 14, zu Besuch bei meinen Großeltern in Nürnberg. In einem Plattenladen hab ich den Verkäufer nach der härtesten Platte gefragt. Er sagte: „Nimm die, da fliegen dir die Ohren weg“. Der Song „Motörhead“ auf dem Album „Motörhead“ war mein erster Schritt in Richtung Hard Rock, meine Großeltern waren schockiert, alles war gut. Spotify
80er Tom Waits - Blue Valentines Tom Waits Blue Valentines Es muss ungefähr 1986 gewesen sein, ich war in Paris und hörte zum ersten mal Tom Waits, genau diesen Song. Seitdem gehört dieser Song für mich zu Paris wie der Eiffel-Turm. Spotify
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Musik. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert