Projekt ATEC Software – Vertriebsstrategie ohne Vertriebsorganisation

In diesem Beitrag berichte ich fortlaufend über meine Arbeit mit dem Freiburger Softwareunternehmen ATEC.

Das Ziel: Eine Strategie ausarbeiten und umsetzen, die ATEC hilft, neue Kunden zu gewinnen, den Umsatz kontinuierlich zu steigern und somit die Abhängigkeit vom Erfolg einzelner Projekte zu verringern.

Die Herausforderung dabei: Es gibt keine Sales-Infrastruktur. Das bedeutet, es gibt kein Sales-Team, keine Distributoren, keine Akquise-Strategie und nur rudimentäre Stammdaten der Zielkunden.

ATEC ist ein kleines, aber etabliertes Unternehmen in einem hoch-innovativen Markt. ATEC beschreibt sich selbst so:

„Seit über 30 Jahren entwickelt die Atec GmbH aus Freiburg maßgeschneiderte Lösungen in der industriellen Automatisierungstechnik. Unsere Expertise liegt in der Steuerungs- und Visualisierungstechnik, der Integration von Robotersystemen sowie der Entwicklung intelligenter Softwarelösungen für die Industrie.“

Es gibt also namhafte Kunden, nur außerhalb dieses Kunden-Netzwerkes ist ATEC weitgehend unbekannt.

suhr-classic-s-farbe-champagner-liegend-komplette-darstellung

Verarbeitung

Die Verarbeitung ist makellos, überall. Lackierung, Bundierung, der Hals – einfach alles. Man merkt, dass John Suhr ein echter Meister seines Fachs ist.

Sounds

Die Cleansounds sind überragend. Glasklar, offen und dynamisch – perfekt für Blues und alles, was mit Feeling gespielt wird.

Bespielbarkeit

Was die Suhr für mich unverzichtbar macht, ist die Bespielbarkeit. Der Hals ist geschmeidig, die Saitenlage perfekt eingestellt.

suhr-classic-s-body

Fazit: Die Suhr Classic S HSS ist für mich mehr als nur ein Instrument – sie inspiriert mich täglich.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Projekte. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert